Das Erleben und die freie Zugänglichkeit von Kunst und Kultur ist für jeden Menschen ein grundlegendes Bedürfnis. Dieses Bedürfnis kann durch Konzert-, Theater-, Museums- oder auch durch Festivalbesuche und viele andere künstlerische und kulturelle Veranstaltungen bedient werden. Jeder hat ein Recht darauf, aber nicht alle können es einfordern. Beeinträchtigungen, körperlicher oder psychischer Art, können einem Menschen den freien Zugang zu Kunst und Kultur verwehren, gleichwohl sie temporär oder dauerhaft bestehen. Um den individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden bedarf es einer speziellen Ausstattung, das notwendige Know-how sowie der finanziellen Mittel, um Barrieren zu erkennen und zu reduzieren. Dies stellt viele Veranstalter vor große und zum Teil unüberwindbare Hürden. Mit diesem Hintergrund haben die Veruga GmbH und die HKES GmbH ein gemeinsames Projekt ins Leben gerufen, um andere Veranstalter bei der Durchführung von barrierearmen Veranstaltungen zu unterstützen um jedem Menschen, gleich seiner Beeinträchtigung oder dessen schwere, ermöglicht werden soll, Kunst- und Kulturveranstaltungen zu besuchen.
Die Veruga GmbH ist Veranstalter des ROCKHARZ Festivals, das drittgrößte Rock- und Metal Festival Deutschlands. Entstanden als „Rock gegen Rechts“ 1993 in Osterode am Harz, rocken nunmehr seit über 30 Jahren Musikbegeisterte über fünf Tage in der KW 27 im Juli mit und lassen das Festival zu einem unvergesslichen Erlebnis werden. Seit 2009 findet das
Festival, im Schatten der Teufelsmauer, auf dem Flugplatz in Ballenstedt in Sachsen-Anhalt statt.
Mit einer Zuschauerzahl von 25.000 Besuchern pro Tag und treuen Gästen, die mitunter schon viele Jahre ihre treue durch ihren Besuch unter Beweis stellen, zeichnet sich das ROCKHARZ besonders durch seinen familiären Charakter aus. Nachhaltigkeit, Recycling, Regionalität und Wertschätzung der Umwelt und aller Menschen – ungeachtet ihrer Herkunft, Ethnie oder Beeinträchtigung – sind nur wenige der Werte, die das ROCKHARZ seit vielen Jahren vertritt. So konnten beispielsweise 2024, durch das im Jahr 2013 und mittlerweile als eingetragener Verein bestehende Projekt „Glück in Dosen“ 77.000 Euro Dosenpfand gesammelt und 1:1 gespendet werden. Die Spendenempfänger sind ausschließlich Vereine und Projekte der regionalen Kinder- und Jugendarbeit in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt.
Schon seit vielen Jahren setzt sich das ROCKHARZ dafür ein, das Festival für jeden zugänglich zu machen. Hierbei werden in enger Zusammenarbeit mit Betroffenen, durch Gespräche vor Ort und in der gesamten Vorbereitung, Schwachstellen identifiziert und beseitigt. Dabei wird häufig über die allgemeinen Standards hinausgegangen und in vielen persönlichen Gesprächen mit Menschen mit Beeinträchtigungen die optimale Lösung gefunden und umgesetzt. Ein Pflegedienst vor Ort, mit dem auch schwerstbehinderte Menschen betreut werden können, ein Reparaturservice für Rollstühle oder auch spezielle Kennzeichnung der Getränkekarten kombiniert mit einem Programm für Sehbehinderte sind nur wenige Beispiele hierfür.
Website: www.rockharz.com
Mit norddeutschen Wurzeln ist HKES als Dienstleister der Veranstaltungsbranche europaweit tätig. Mit den Geschäftsbereichen Evnets, Eventsmodule und Event-logistik bietet HKES Live-Kommunikation, Showproduktion, Veranstaltungsplanung, Logistikberatung, Sicherheits-, Verkehrs- und Hygienekonzepte sowie komplette Infrastrukturlösungen für planungsintensive Großveranstaltungen.
Seit 2012 ist HKES sowohl für die ganzheitliche Produktion des Deichbrand Festivals mit seinen ca. 60.000 Gästen, als auch für Teilbereiche zuständig. In diesem Rahmen betreut HKES produktionsseitig auch die Special Needs Bereiche des Festivals in Vor- und Nachbereitung sowie Umsetzung. Mit einem starken Partner- und Dienstleister-Netzwerk verfügt HKES über das Knowhow sowie einen schnellen Zugriff auf Material und Personal.
Website: www.hkes.de
Im Rahmen des Inklusionsprojektes "Ungehindert dabei" soll es anderen Veranstaltern ermöglicht werden, ihre Veranstaltung barrierearm zu gestalten und jedem Menschen die Chance zu geben, an der Veranstaltung teilzunehmen. Viele Veranstalter haben nicht die monetären und personellen Möglichkeiten, sowie das Knowhow Ihre Veranstaltungen barrierearm zu gestalten. Das Angebot diesea Projektes richtet sich an jegliche Veranstalter von Stadtfesten, Konzerten, indoor und outdoor, sowie Festivals. Die enge Zusammenarbeit zwischen Veruga GmbH und HKES GmbH kann diese Veranstaltungen mit richtigem Material, der richtigen Technik und dem KnowHow kostengünstig unterstützen. Das langfristige Ziel des Projekts ist es, Inklusion in der deutschen Festival- und Eventlandschaft fest zu verankern.